Sticky Transparent Header

Holzhaus: Alles was Sie wissen müssen

Holzhäuser sind eine faszinierende Option im modernen Hausbau, die natürliche Materialien mit hoher Energieeffizienz und stilvollem Design kombiniert. Sie eignen sich gleichermaßen als Wohnhaus, Ferienhaus oder sogar als nachhaltige Bürolösung. Doch was macht ein Holzhaus so besonders? Welche Typen gibt es, und wie unterscheiden sich die Kosten? Hier erfahren Sie alles Wichtige.

Finden Sie das passende Holzhaus

Haus-Assistent starten

Der Bau von Holzhäusern – Eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für modernes Wohnen

In den letzten Jahren hat der Bau von Holzhäusern stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist nicht nur dem natürlichen Charme des Werkstoffs geschuldet, sondern vor allem den vielen Vorteilen, die Holz als Baumaterial bietet. Besonders in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zunehmend in den Fokus rücken, bieten Holzhäuser eine attraktive Alternative zu traditionellen Bauweisen. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Energieeffizienz aus und bieten gleichzeitig flexible Gestaltungsmöglichkeiten, die sich an individuelle Bedürfnisse und Wünsche anpassen lassen.

Die Kosten für den Bau eines Holzhauses im Jahr 2025 können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, der Größe des Projekts und zusätzlichen Ausstattungswünschen. Um Ihnen einen genauen Überblick über die preislichen Aspekte und die wichtigsten Einflussgrößen zu bieten, haben wir alle relevanten Informationen auf dieser Seite zusammengetragen. Hier finden Sie detaillierte Einblicke in die aktuellen Kostenentwicklungen und wie Sie Ihr individuelles Holzhaus kosteneffizient realisieren können.

Inhaltsverzeichnis Beispiel

Was ist ein Holzhaus?

Ein Holzhaus ist ein Gebäude, dessen tragende Konstruktion hauptsächlich aus Holz besteht. Es gibt verschiedene Bauweisen, darunter Blockbohlenbau, Holzrahmenbau, Holzskelettbau und Massivholzbau. Diese Häuser sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig, da Holz ein erneuerbarer Baustoff ist. Zudem eignen sich Holzhäuser hervorragend für energieeffizientes Wohnen und bieten eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.

Swiper Card Slider
Fertighaus aus Holz
Holzhaus in Fertigbauweise

Blockhaus
Block-
haus

Holzbungalow
Holz-
bungalow

Gartenhaus aus Holz
Gartenhaus aus
Holz

Preise pro Quadratmeter

Die Kosten für ein Holzhaus können je nach Qualität, Bauweise und individuellen Wünschen stark variieren. Hier eine Übersicht der aktuellen Preise, unterteilt in mittlere Qualität, Luxusqualität und Bausatzhäuser.

Kosten für schlüsselfertige Holzhäuser in standardmäßiger Qualität

Holzhäuser in standardmäßiger Qualität bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllen die Anforderungen an modernes und energieeffizientes Wohnen. Die Preise für ein schlüsselfertiges Holzhaus in dieser Kategorie liegen bei 2.500 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter. Diese Variante eignet sich für Bauherren, die ein hochwertiges Wohnhaus ohne Luxusansprüche realisieren möchten.

Kosten für schlüsselfertige Holzhäuser in Luxusqualität

Wenn Sie ein Holzhaus mit luxuriöser Ausstattung, moderner Architektur und hochwertigsten Materialien wünschen, steigen die Preise entsprechend. In diesem Segment beginnen die Kosten bei 4.000 Euro pro Quadratmeter und können je nach individuellen Anforderungen weiter steigen. Luxus-Holzhäuser überzeugen durch außergewöhnliches Design, besondere Komfort-Features und erstklassige Energieeffizienz.

Kosten für Holz-Ausbauhäuser

Ausbauhäuser bieten eine interessante Alternative für Bauherren, die handwerklich versiert sind und Eigenleistung einbringen möchten. Bei einem Ausbauhaus sind die tragende Konstruktion sowie die äußere Gestaltung (z. B. Dach, Fassade, Fenster) bereits fertiggestellt. Die Kosten für Ausbauhäuser beginnen bei 1.600 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom Ausbaustand.

Kosten für Bausatzhäuser

Für preisbewusste Bauherren sind Bausatzhäuser eine attraktive Option. Die Preise starten bei etwa 950 Euro pro Quadratmeter. Dabei handelt es sich jedoch nur um die Grundkonstruktion des Hauses. Zusätzliche Kosten für den Innenausbau, Materialien und Arbeitsaufwand sollten eingeplant werden. Ein Bausatzhaus bietet viel Flexibilität und kann mit Eigenleistung Kosten einsparen.

Zusätzliche Kostenfaktoren

Neben den Baukosten spielen weitere Posten eine entscheidende Rolle, die oft unterschätzt werden:

  • Grundstück: Je nach Lage macht das Grundstück 30–50 % der Gesamtkosten aus.
  • Baunebenkosten: Dazu gehören unter anderem Kosten für Planung, Vermessung, Genehmigungen und Erschließung.
  • Ausstattung und Extras: Garten, Einfahrt, Garage und Terrassen

Was kostet ein 140 qm Holzhaus?

Ein Holzhaus mit normaler Ausstattung kostet 2.800 € pro m². Der Preis für das Grundstück, das eine Größe von 600 m² hat, wurde mit 400 € pro m² angesetzt. Zusätzlich sollten die Baunebenkosten berücksichtigt werden, die in der Regel 10-15 % des Gesamtpreises des Hauses ausmachen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis für das Grundstück stark schwanken kann, je nach Lage und aktuellen Marktbedingungen.

Tabelle mit Kopfzeile
Kostenpunkt Preis
Holzhaus 392.000€
Grundstück 240.000€
Außenanlagen 27.000€
Baunebenkosten 47.000€
Gesamtkosten 706.000€

Neugierig, wie viel Ihr Bauvorhaben kosten wird? Unser Baukostenrechner hilft Ihnen, eine grobe Schätzung zu erhalten.

Sparen Sie Zeit und erhalten Sie direkt maßgeschneiderte Angebote für Ihren Hausbau!

Mit unserem Hausbau-Assistenten können Sie in nur wenigen Minuten alle relevanten Angaben zu Ihrem geplanten Bauvorhaben eingeben – ganz bequem von zu Hause aus. Auf Basis Ihrer individuellen Wünsche und Anforderungen senden Ihnen direkt die Bauunternehmen passgenaue Angebote zu. So sparen Sie sich den Aufwand, zahlreiche Anbieter zu kontaktieren und vergleichen zu müssen.

Starten Sie jetzt und erhalten Sie direkt die besten Angebote für Ihr Wunschhaus!

Haus-Assistent starten

Einfluss der Ausbaustufe auf die Holzhaus-Preise

Einer der entscheidendsten Faktoren bei der Preisgestaltung eines Holzhauses ist die gewählte Ausbaustufe. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen schlüsselfertigen Häusern, Ausbauhäusern und Bausatzhäusern. Diese Kategorien beeinflussen die Holzhauspreise erheblich, da das Maß an Eigenleistung, das Sie selbst erbringen, von der jeweiligen Ausbaustufe abhängt.

Tabelle mit Kopfzeile
Ausbaustufe Ø Preis für 120qm Ø Preis für 150qm
Bausatzhaus 132.000€ 165.000€
Ausbauhaus 228.000€ 285.000€
Schlüsselfertig 324.000€ 405.000€

Vor- und Nachteile eines Holzhauses

Vorteile

  • Nachhaltigkeit: Holz ist ein erneuerbarer und klimafreundlicher Baustoff.
  • Energieeffizienz: Gute Wärmedämmeigenschaften sparen Heizkosten.
  • Gesundes Raumklima: Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für Behaglichkeit.

Nachteile

  • Pflegeaufwand: Holzfassaden benötigen regelmäßigen Schutzanstrich.
  • Regionale Unterschiede bei der Baugenehmigung:In einigen Regionen können strengere Auflagen gelten.
Häuserkataloge

Inspirieren lassen & planen – Jetzt unverbindlich Hauskatalog bestellen!

Hausbau leicht gemacht: In nur 2 Minuten passende Kataloge anfordern!

Jetzt Katalog anfordern

Kosten für Holzhäuser: Häufig gestellte Fragen

FAQ

Wie viel kostet der Bau eines Holzhauses im Jahr 2025?

Die Kosten für den Bau eines Holzhauses im Jahr 2025 variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Ausstattung, Standort und Bauweise. Grob gerechnet können die Kosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Quadratmeter liegen.

Was kostet der Bau eines Holzhauses pro Quadratmeter?

Der Preis pro Quadratmeter kann je nach Ausführung und Ausstattung zwischen 1.500 und 3.000 Euro liegen. Für besonders luxuriöse oder energieeffiziente Holzhäuser können die Kosten auch darüber hinaus gehen.

Wie hoch sind die laufenden Kosten für den Betrieb eines Holzhauses?

Die laufenden Kosten sind in der Regel geringer als bei herkömmlichen Häusern, da Holz eine gute Isolierwirkung bietet. Heizkosten können durch die Verwendung von Holz als Energieträger und durch den Einsatz von modernen Heiztechniken (z.B. Wärmepumpe) gesenkt werden.

Was kostet ein Holzhaus mit 100 m² Wohnfläche in 2025?

Ein 100 m² Holzhaus kostet zwischen 150.000 und 300.000 Euro. Diese Preisrange hängt von der gewählten Bauweise und den gewünschten Ausstattungen ab.

Welche Preise gelten für ein schlüsselfertiges Massivholzhaus?

Ein Massivholzhaus kostet im Durchschnitt zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmeter. Diese Bauweise bietet hervorragende Isolierung und eine hohe Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für nachhaltiges Bauen macht.

Wie hoch ist der Preis für ein 120 m² großes Holzhaus?

Ein 120 m² großes Holzhaus kostet in der Regel zwischen 180.000 und 360.000 Euro. Der Preis variiert je nach Ausstattung, Energieeffizienz und Standort des Hauses.

Wie teuer sind schlüsselfertige Holzpassivhäuser ?

Die Kosten für ein schlüsselfertiges Holzpassivhaus liegen zwischen 2.500 und 4.000 Euro pro Quadratmeter. Diese Häuser sind besonders energieeffizient und bieten langfristige Einsparungen bei den Heizkosten, was die höheren Anfangsinvestitionen rechtfertigt.

Was kostet der Bau eines Bungalows aus Holz im Jahr 2025?

Der Bau eines Holz-Bungalows liegt in der Regel bei etwa 1.700 bis 2.800 Euro pro Quadratmeter. Ein Bungalow hat durch seine einfache Architektur oft niedrigere Baukosten als mehrstöckige Häuser, bietet aber dennoch eine hervorragende Energieeffizienz.

Lohnt sich der Bau eines Holzhauses in Bezug auf die Kosten im Vergleich zu anderen Bauweisen?

Langfristig lohnt sich der Bau eines Holzhauses, da Holz besonders energieeffizient ist und geringe Heizkosten verursacht. Der Einstiegspreis kann höher sein, jedoch amortisieren sich die Kosten durch niedrigere Energiekosten und eine hohe Lebensqualität.

Was kosten kleine Holzhäuser zum Wohnen im Jahr 2025?

Kleine Holzhäuser (z.B. mit einer Fläche von 50 bis 80 m²) kosten zwischen 80.000 und 240.000 Euro, je nach Ausstattung und Bauweise. Für einfache, kompakte Modelle kann der Preis auch unterhalb dieser Spanne liegen.

Wie hoch sind die Kosten für ein schlüsselfertiges Schwedenhaus?

Ein schlüsselfertiges Schwedenhaus kostet im Durchschnitt zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmeter. Diese Art von Haus wird häufig mit Holzblockbauweise errichtet, was zu höheren Preisen führen kann, jedoch auch eine hohe Isolierqualität bietet.

Finden Sie Ihr Wunschhaus

Hausbau-Assistent starten