Sticky Transparent Header

Baukostenrechner 2025: Berechne die voraussichtlichen Kosten deines Hausbaus

Baurechner

Baukostenrechner

100 m²
50 m² 300 m²
1 Geschoss
2 Geschosse
3 Geschosse
Standard
Nachhaltig
Luxuriös
Bodenplatte
Keller
Teilunterkellert
Gas Gas
Strom Strom
Warmepumpe Wärmepumpe
Pellets Pellets
Pellets Fernwärme
Überspringen
Keine Garage
Einzelgarage
Doppelgarage
Nein
Ja

Meine Eigenleistung

Falls Sie ein erfahrener Heimwerker sind und/oder hilfsbereite Freunde und Verwandte verfügen, die mit anpacken, können Sie die Kosten des Projekts deutlich senken. Beachten Sie jedoch, dass dies Zeit und Einsatz Ihrerseits erfordert.

keine Eigenleistung
gering – ca. 8%
mittel – ca. 13%
viel – ca. 20%

Baukosten planen: So verschaffst du dir eine erste Kostenübersicht

Der Bau eines eigenen Hauses zählt zu den größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Daher ist es wichtig, sich im Voraus über die zu erwartenden Kosten im Klaren zu sein. Wenn du gerade dein Traumhaus planst, kannst du mit dem Baukostenrechner eine erste Einschätzung der allgemeinen Ausgaben für dein Projekt erhalten. So bekommst du eine ungefähre Vorstellung davon, wie hoch die Kosten für dein Haus ausfallen könnten und wie viel Budget du einplanen solltest.

Der Baukostenrechner ermöglicht es dir, verschiedene Berechnungsszenarien zu erstellen, die du jederzeit anpassen kannst, bis du ein Ergebnis erhältst, das deinen Vorstellungen entspricht.

Wichtiger Hinweis: Der Baukostenrechner gibt dir nur eine grobe Schätzung der Kosten für dein Bauvorhaben. Für eine präzise Kalkulation solltest du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.

Wie funktioniert der Baukostenrechner?

Der Baukostenrechner ermöglicht es dir, die voraussichtlichen Kosten für dein Bauprojekt abzuschätzen. Du gibst einfach einige grundlegende Informationen zu deinem Vorhaben ein, wie die Größe des Hauses, die Bauweise und so weiter. Anhand dieser Daten berechnet der Rechner dann eine grobe Schätzung der Baukosten, die dir eine erste Vorstellung davon gibt, was dich finanziell erwartet.

Die Berechnung basierend auf Durchschnittskosten

Der Baukostenrechner nutzt dann allgemeine Durchschnittswerte für die Baukosten und für die Art des Hauses, das du bauen möchtest. Diese Werte beruhen auf Erfahrungswerten aus der Baubranche und berücksichtigen Faktoren wie Materialpreise, Arbeitskosten, und spezifische Anforderungen des Bauprojekts.

Anpassung der Werte

Der Baukostenrechner bietet dir die Möglichkeit, bestimmte Parameter zu ändern oder anzupassen, um die Kosten noch genauer an deine Vorstellungen anzupassen. Zum Beispiel kannst du zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen oder zusätzliche Optionen wie Photovoltaik oder Garage hinzufügen.

Berechnung der Gesamtkosten

Nachdem du alle relevanten Daten eingegeben hast, berechnet der Baukostenrechner die voraussichtlichen Gesamtkosten für dein Bauprojekt. Das Ergebnis ist eine grobe Schätzung, die dir eine Vorstellung davon gibt, wie viel dein Bauvorhaben kosten könnte.

Was mache ich nach der Berechnung der Baukosten?

Die Schätzung des Baukostenrechners ist ein erster Schritt, aber für eine detaillierte Planung solltest du mit Fachleuten sprechen. Architekten, Bauingenieure oder Bauunternehmen können dir helfen, genauere Zahlen zu liefern und dir bei der Auswahl der richtigen Materialien, Technik und Bauweise zu beraten.

Die Ergebnisse des Baukostenrechners basieren auf Ihren Eingaben und dienen ausschließlich zur groben Orientierung. Sie stellen kein verbindliches Angebot dar und können von den tatsächlichen Kosten abweichen. Für eine genauere Kostenschätzung empfehlen wir, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Bild

Inspirieren lassen & planen – Jetzt unverbindlich Hauskatalog bestellen!

Hausbau leicht gemacht: In nur 2 Minuten passende Kataloge anfordern!

Jetzt Katalog anfordern