Hausbau-Lexikon
J
Jägerzaun
Traditioneller Holzzaun in gekreuzter Lattenform, der vor allem in Gärten und Vorgärten zu finden ist. Jägerzäune sind dekorativ und relativ einfach zu bauen.
Jahresarbeitszahl
Kennzahl, die bei Wärmepumpen die Effizienz über das Jahr angibt. Eine hohe Jahresarbeitszahl deutet auf eine besonders energieeffiziente Wärmepumpe hin.
Jahresheizwärmebedarf
Die Menge an Heizenergie, die ein Gebäude pro Jahr benötigt, um die gewünschte Innentemperatur zu halten. Diese Kennzahl ist ein Indikator für die Energieeffizienz eines Hauses.
Jalousie
Sonnenschutzsystem, bestehend aus verstellbaren Lamellen, das an Fenstern angebracht wird. Jalousien regulieren Lichteinfall und Sichtschutz und tragen zur Wärmeregulierung bei.
Jalousiekasten
Kasten, in dem die Aufrollmechanik einer Jalousie untergebracht ist. Der Kasten wird oft in der Fassade oder über dem Fenster eingebaut.
Jalousienkasten-Dämmung
Dämmung, die um den Jalousiekasten angebracht wird, um Energieverluste zu vermeiden. Wichtig in energieeffizienten Gebäuden.
Jalousieschalter
Schalter zur Bedienung von Jalousien oder Rollläden, oft mit elektrischer Steuerung. Jalousieschalter erleichtern das Anpassen von Licht und Sichtschutz.
Jalousiemotor
Motor, der elektrische Jalousien antreibt. Jalousiemotoren sind besonders praktisch bei großen Fenstern oder schwer zugänglichen Bereichen.
Jankerker
Erker, der nur im Erdgeschoss ausgebaut ist und nicht über die gesamte Gebäudehöhe geht. Jankerker sind architektonische Details, die Räume optisch und funktional erweitern.
Jardinière
Französischer Begriff für eine Art Balkon oder kleinen Erker, der als Blumenfenster genutzt wird. Jardinières sorgen für einen dekorativen Akzent und sind besonders in Südeuropa verbreitet.
Jasmin-Pflanzung
Die Pflanzung von Jasmin oder anderen rankenden Pflanzen zur Fassadengestaltung. Solche Pflanzen bieten Sichtschutz und verbessern das Mikroklima rund ums Haus.
Japanische Ziergärten
Gartenstil, der im Bau von Außenanlagen genutzt wird und sich durch Ästhetik, Ruhe und natürliche Elemente wie Wasser und Felsen auszeichnet.
Jodhaltige Baustoffe
Baustoffe, die jodhaltige Zusätze enthalten und in besonderen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden, um die Luftqualität zu verbessern.
Johanniskrautpflanzung
Pflanzung von Johanniskraut zur Verschönerung von Außenbereichen. Die Pflanze gilt als pflegeleicht und bietet leuchtend gelbe Blüten.
Joint Venture im Bauwesen
Zusammenarbeit mehrerer Bauunternehmen zur Realisierung eines Bauprojekts. Ein Joint Venture hilft, Ressourcen und Know-how zu bündeln und Bauzeiten zu verkürzen.
Joule
Maßeinheit für Energie. Im Bauwesen gibt das Joule die benötigte Energie an, z. B. für Heizung und Kühlung, und spielt bei der Energieplanung eine Rolle.
Joule-Verbrauch
Angabe des Energieverbrauchs in Joule, insbesondere bei Geräten im Gebäude wie Heizungen und Kühlanlagen.
Jugendstilarchitektur
Architekturstil, der sich durch florale und geschwungene Formen auszeichnet und Anfang des 20. Jahrhunderts beliebt war. Jugendstil wird bei Renovierungen historischer Gebäude berücksichtigt.
Jugendstilfenster
Fenster im typischen Jugendstil-Design mit floralen Verzierungen und Glasmalerei. Sie verleihen Gebäuden aus dieser Epoche ein besonderes Flair.
Junkturen
Schnittstellen oder Übergänge zwischen Bauteilen, die besonders sorgfältig geplant und ausgeführt werden müssen, um Wärmebrücken oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Justierbarer Fensterrahmen
Fensterrahmen, die in der Montagephase genau justiert werden können, um eine dichte und korrekte Passform zu gewährleisten.
Justierung der Türen
Anpassung der Türscharniere und -verschlüsse, um eine perfekte Ausrichtung und Schließfunktion zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt im Innenausbau.
Jutefaser-Dämmung
Dämmmaterial aus nachwachsenden Jutefasern, das eine ökologische Alternative zu synthetischen Dämmstoffen darstellt. Jutefaserdämmungen sind nachhaltig und gut recycelbar.
Juwelierlicht
Begriff für spezielle Beleuchtung, die ähnlich wie in Juweliergeschäften hochwertiges, punktgenaues Licht bietet. Wird im Wohnbereich eingesetzt, um Akzente zu setzen.