Sticky Transparent Header

Hausbau-Lexikon

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

M

Maßstab

Größenverhältnis zur Darstellung eines Bauplans, der die Verhältnisse des tatsächlichen Bauobjekts auf Zeichnungen abbildet. Maßstäbe wie 1:100 sind im Bauwesen üblich.

Massivbauweise

Bauweise, die auf tragenden Wänden aus Stein oder Beton basiert. Massivbauweise bietet hohe Stabilität und Wärmespeicherung, ist jedoch schwerer als Leichtbauweisen.

Mauerabdichtung

Schutz gegen Feuchtigkeit in der Mauer, die mit speziellen Abdichtmaterialien durchgeführt wird. Wichtig für den Erhalt der Bausubstanz, besonders im Kellerbereich.

Maueranker

Metallischer Befestigungsanker, der Wände mit anderen Bauteilen verbindet und Stabilität verleiht. Maueranker werden oft bei Sanierungen eingesetzt.

Mauerpfeiler

Teil eines Mauerwerks, der zur Verstärkung einer Wand eingesetzt wird. Mauerpfeiler erhöhen die Standfestigkeit und werden häufig an Außenecken gebaut.

Mehrschichtparkett

Parkettboden mit mehreren Holzschichten, der langlebig und widerstandsfähig ist. Es eignet sich besonders für Wohnräume und bietet eine natürliche Optik.

Mehrsparten-Hauseinführung

Rohrsystem, das die Installation von Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation in einem einzigen Durchgang ermöglicht. Es verringert Installationsaufwand und schützt vor Wassereintritt.

Mietkauf

Modell des Immobilienkaufs, bei dem der Käufer zunächst als Mieter wohnt und die Miete später auf den Kaufpreis angerechnet wird. Mietkauf wird oft zur Immobilienfinanzierung genutzt.

Mikroklima

Das spezielle Klima innerhalb eines Gebäudes oder eines begrenzten Bereichs um das Gebäude herum. Ein gutes Mikroklima steigert das Wohlbefinden und die Effizienz des Energieverbrauchs.

Mineralputz

Außenputz aus mineralischen Stoffen, der atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Mineralputze sind langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Mischwassersystem

Abwassersystem, das Schmutz- und Regenwasser in einem gemeinsamen Kanal ableitet. Mischwassersysteme sind platzsparend, belasten jedoch Kläranlagen stärker.

Modularer Wohnbau

Flexibles Baukonzept, bei dem einzelne Wohnmodule je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Modularer Wohnbau ermöglicht individuelle Anpassungen.

Modulbauweise

Bauweise, bei der Gebäude aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt werden. Die Module sind flexibel und ermöglichen schnellen Aufbau und spätere Erweiterung.

Modularer Wohnbau

Flexibles Baukonzept, bei dem einzelne Wohnmodule je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Modularer Wohnbau ermöglicht individuelle Anpassungen.

Mörtel

Bindemittel aus Sand, Wasser und Zement, das Steine oder Betonbauteile verbindet. Mörtel ist in verschiedenen Varianten erhältlich, z. B. als Zementmörtel oder Lehmputzmörtel.

Mulch

Bodenbedeckung aus organischem Material, das den Boden vor Austrocknung schützt und Unkrautwuchs reduziert. Mulch wird oft in Gartenanlagen verwendet.

Müllentsorgungskonzept

Konzept zur Organisation und Verwertung von Abfällen in Wohnanlagen oder Bauprojekten. Ein effizientes Müllentsorgungskonzept spart Kosten und ist umweltfreundlich.

Müllschacht

Schacht, der die Abfallentsorgung vereinfacht, indem Müll direkt von verschiedenen Etagen in Sammelbehälter geleitet wird. Vor allem in Mehrfamilienhäusern genutzt.

Mülltrennungssystem

Abfallmanagement-System zur Trennung von verschiedenen Müllarten, oft in Wohnanlagen. Ein effizientes System erleichtert Recycling und Abfallverwertung.

Multipor-Dämmplatten

Spezielle mineralische Dämmplatten, die wärmeisolierend und diffusionsoffen sind. Diese Dämmung ist besonders für Innenräume geeignet und schimmelresistent.

Musterfassade

Fassadenelement, das als Anschauungsmodell dient, um Materialien und Gestaltungselemente zu präsentieren. Hilft Bauherren bei der Entscheidungsfindung.

Musterfenster

Beispielhafte Fensterkonstruktion, die als Anschauungsobjekt für Kunden dient. Musterfenster zeigen verschiedene Verglasungs- und Rahmenvarianten.

Musterfliesen

Beispiel-Fliesen, die zur Auswahl in der Gestaltung von Bädern oder Küchen verwendet werden. Sie zeigen verschiedene Farben und Oberflächenmuster.

Musterhaus

Beispielhaus eines Bauträgers, das potenziellen Käufern als Anschauungsobjekt dient. Musterhäuser geben einen Eindruck von Bauqualität und Raumaufteilung.

Musterwohnung

Einrichtungsmuster in einem Mehrfamilienhaus oder einer Wohnanlage, das potenziellen Käufern oder Mietern zeigt, wie eine Wohnung eingerichtet werden kann.