Sticky Transparent Header

Hausbau-Lexikon

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

W

Wärmebedarfsberechnung

Berechnung des Heizenergiebedarfs eines Gebäudes, die bei der Planung und Auswahl der Heizungssysteme wichtig ist.

Wärmebrücke

Schwachstelle in der Gebäudehülle, durch die Wärme entweichen kann und die zu Wärmeverlusten führt.

Wärmedämmung

Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmeverlustes in Gebäuden, um Energieeffizienz zu steigern und Heizkosten zu senken.

Wärmeleitfähigkeit

Maß für die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu leiten. Materialien mit niedriger Wärmeleitfähigkeit eignen sich gut zur Dämmung.

Wärmepumpe

Heizsystem, das Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser nutzt und sie für die Gebäudeheizung bereitstellt.

Wärmerückgewinnung

System zur Rückführung der Wärme aus der Abluft in die Zuluft, um Heizkosten zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.

Wärmeschutzverglasung

Spezielle Verglasung für Fenster, die den Wärmedurchgang verringert und Energieverluste minimiert.

Wärmespeicher

Bauelement oder Technik, die Wärme speichert und bei Bedarf wieder abgibt, was besonders in Passivhäusern eingesetzt wird.

Wasseraufbereitung

Prozess zur Reinigung und Desinfektion von Wasser, das dann im Haus als Trink- oder Brauchwasser genutzt werden kann.

Wasserleitungssystem

Netzwerk von Rohren zur Versorgung des Hauses mit Wasser und zur Ableitung von Abwasser.

Wasserdampfdiffusion

Prozess, bei dem Wasserdampf durch Baumaterialien strömt. Die richtige Diffusionsoffenheit schützt vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Wasserspeicher

Behälter zur Speicherung von Wasser für die Nutzung in Gebäuden, z. B. zur Regenwassernutzung oder als Brauchwasserspeicher.

Wassersperre

Barriere im Fundament oder Mauerwerk, die verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden ins Gebäude aufsteigt.

Wasserwaage

Werkzeug zum Nivellieren von Oberflächen und Bauteilen, um eine horizontale Ausrichtung sicherzustellen.

Weichfaserplatte

Dämmmaterial aus Holzfasern, das sich durch gute Wärmedämmung und Schalldämmung auszeichnet und diffusionsoffen ist.

Wellblechdach

Dachdeckung aus gewelltem Blech, das wetterfest und langlebig ist und oft bei Industriegebäuden oder Schuppen eingesetzt wird.

Winddichtung

Dichtungssystem, das verhindert, dass kalte Außenluft ins Innere des Gebäudes eindringt und Heizwärme entweicht.

Windfang

Vorraum oder Eingangsbereich, der als Schutz vor kaltem Luftzug ins Gebäude dient und als Pufferzone zwischen Innen- und Außenbereich fungiert.

Wohnfläche

Berechnete Fläche eines Hauses oder einer Wohnung, die zur Nutzung zur Verfügung steht, gemäß Wohnflächenverordnung.

Wohnklima

Raumklima im Inneren des Hauses, das durch Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird und das Wohlbefinden fördert.

Wohnraumlüftung

Belüftungssystem zur Regulierung der Frischluftzufuhr und Luftfeuchtigkeit, das Schimmelbildung vorbeugt und die Luftqualität verbessert.

Wohnwertverbesserung

Maßnahmen zur Steigerung der Wohnqualität, z. B. durch Renovierung, Ausbau oder Einbau moderner Technik.